Relaisfunkstelle Zernien JO53KB
und Web-SDR

Web-SDR

Das Web-SDR ist über diesem Link erreichbar: http://hgdyn.servebeer.com:51789

Hinweis: Mit dem Safari-Browser kann es zu Verbindungsabbrüchen kommen (Websocket Fehler).


Die Software des SDRs ist OpenWebRX+
System: Intel(R) Core(TM) i5-4440 CPU @3.10GHz - 8GB RAM
OS: Ubuntu jammy 22.04.4 LTS

Derzeit sind insgesamt 8 SDR-Empfänger für 2m, 70cm und 23cm aktiv:

4x RTL-SDR v3
2x Nooelec SMArT v5
1x Nooelec SMArT v4
1x SDRPlay RSP1a = Leihstellung von: DF1YA (Bernd)

Im Hintergrund werden FT8, WSPR, MSK144, APRS und 70cm ISM-Signale dekodiert:

FT8 auf 2m, 70cm, 23cm
WSPR auf 2m, 70cm, 23cm
MSK144 auf 2m
APRS auf 2m

Für lizenzpflichtige digitale Betriebsarten stehen vier gleichzeitige Verbindungen zur Verfügung.

Reporting erfolgt an aprs.fi, pskreporter.info und wsprnet.org

Alle Hintergrund-Dekodierungen und Statusmeldungen des SDRs, werden an einen MQTT-Broker gesendet:
Broker: hgdyn.servebeer.com
Benutzername: owrx
Passwort: db0dan


Die Netzanbindung des Web-SDR wird via VPN durch einen Reverse-Proxy Server (NGINX) auf einem Raspberry Pi realisiert. Der Internet-Zugang am Standort erfolgt über LTE.
Hinweis:Es erfolgt ein ein automatischer Disconnect nach 12 Stunden, um hängende Sitzungen zu beenden.


Empfangs-Beispiel: Screenshot bei Tropo auf 23cm via FT8